Die Essenzen Mallorcas…

Gin Eva soll eine Hommage an eine der schönsten Inseln des Mittelmeeres sein – So definieren Eva Maier und Stefan Winterling, die Gründer und Produzenten von Gin Eva die Philosophie hinter ihren Produkten. Bereits 2009 brannten die beiden für einen kleinen Betrieb im Norden Mallorcas den ersten Gin der Insel. Im Jahr 2012 lief der erste Gin aus ihrer Destillerie, als beide noch in Vollzeit für ein kleines Weingut arbeiteten, wobei man wissen muss, dass Stefan aus einer deutschen Winzerfamilie stammt.

Wenige Jahre später konzentrierten sie sich komplett auf ihr Gin Eva-Projekt und der Bekanntheitsgrad der markanten Flasche mit dem roten Etikett stieg rasant. Prämierungen ihrer Gins bei internationalen Wettbewerben sorgten für Aufmerksamkeit bei Gastronomen und Gin-Liebhabern auch außerhalb von Mallorca. Das hatte zur Folge, dass die ursprüngliche Produktionsstätte bald nicht mehr die benötigten Kapazitäten aufwies und so entschied man sich für einen Umzug in neue Räumlichkeiten im Gewerbegebiet von Llucmajor. In der Casa Eva wird nun seit Anfang 2022 produziert, verkostet und gefeiert.

Viele Mallorca-Urlauber nutzen die Gelegenheit, um die Produktionsstätte des ihnen bekannten Gins während ihres Aufenthalts zu besuchen und auch Sondereditionen von Gin Eva in geführten Verkostungen kennenzulernen. Auch wir nutzten bei einem Besuch die Möglichkeit, denn jene Flaschen, die nicht mit dem bekannten roten Etikett versehen waren, weckten unser Interesse und wir wollten wissen, inwiefern sie sich bezüglich der Rezepturen und des Geschmacks unterscheiden. Zitrusfrüchte aus dem Sóller-Tal, Oliven aus dem Tramuntana-Gebirge und Wacholder sind die Hauptzutaten für die unterschiedlichen Abfüllungen, die zur Verkostung anstehen. Alle benötigten Botanicals werden kurz nach der Ernte jeweils separat in Neutralalkohol mazeriert und später in einer klassischen Kupferblase destilliert. Die einzelnen Destillate ruhen nach dem Brennvorgang noch einige Zeit, bevor sie dann final verschnitten werden.

Die Verkostung startet mit dem Signature Gin des Hauses, auch unter der Bezeichnung La Vermella bekannt. Die Hauptingredienzien dafür sind Wacholder, Zitrone, Bitterorange, Mandarine und Canoneta-Orange. Zitrus, Wacholder und Orangenblüten sind in der Nase prägnant und geschmacklich nimmt man eine angenehme Balance zwischen Wacholder und lieblichen Zitrusfrüchten wahr. Am Gaumen verbleibt ein langes, intensives Orangenfinish, das offenbar auch für die Beliebtheit des La Vermella sorgt. Bei den World Gin Awards 2019 wurde dieser Gin zum ´Best Spanish Gin´ gekürt.

Der nächste Gin der Verkostung ist ein sehr ausgefallener seiner Art, weil einer der Hauptbestandteile aus Oliven von der Insel besteht. Sein Name La Mallorquina deutet schon auf die traditionelle Olivensorte auf Mallorca, die in besonders guter Qualität auf dem Gut Son Moragues in Valdemossa auf Terrassen im Tramuntana-Gebirge wächst. Aus einem Experiment wurde wegen des Erfolgs ein Jahrgangs-Destillat, das alljährlich im Oktober aus frischen Oliven und Wacholder gebrannt wird. In der Nase sind die reifen Oliven und Wacholder intensiv, Muskatnuss unterschwellig wahrnehmbar. Geschmacklich dominieren natürlich die Olive und der Wacholder mit einer Note Koriander, wobei die seidige Textur auffällt, was durch den Olivenbestandteil nicht verwundert. Der Nachhall von Olive und Wacholder bleibt am Gaumen lange präsent, wodurch dieser ausgefallene Gin einen nachhaltiges Gin-Erlebnis bietet.

Auch der nächste Gin ist das Ergebnis eines Experiments, als man sich auf der Suche nach besonders interessanten und qualitativ hochwertigen Zitrusfrüchten befand. Die Bergamotte, eine Kreuzung aus Limette und Bitterorange, wurde auserkoren, um neben dem Wacholder Hauptgeschmacksgeber für den La Bergamota-Gin zu werden. Das bittersüße Bergamotte-Destillat wurde mit einem Wacholdergeist, der aus mazedonischem Wacholder gewonnen wurde, cuvéetiert und so entstand ein Gin mit intensiven Zitrusölen und nachgelagerten Wacholdernoten, die am Gaumen einen langanhaltenden floralen Eindruck hinterlassen. Der La Bergamota wurde bei den World Gin Awards 2020 als ´Best Spanish Signature Botanical Gin´ ausgezeichnet.

Der Gin Eva Old Tom Gin entstand in Anlehnung an den Produktionsprozess aus dem 19.Jahrhundert, als die damaligen Old Tom Gins in alten Weinfässern gelagert wurden. Bei Gin Eva benutzte man Fässer, die bereits dreimal mit mallorquinischem Rotwein belegt waren. Diese hatten bereits viele ihrer Holz- und Toasting-Aromen abgegeben, dafür aber Frucht und Farbe der Rotweine gespeichert. Nach einer halbjährigen Lagerung in diesen Fässern wies der Gin eine bernsteinähnliche Farbe auf und Holz- bzw. Fruchtnoten standen in einem perfekten Verhältnis bei einem Restzuckergehalt von 20g/l. In der Nase präsentiert sich der Old Tom Gin mit Orangen-, Nelken-, Zimt- und Wacholdernoten, kommt geschmacklich pikant und süß zur Geltung. Kräftig und rund im Finish bleibt dieser außergewöhnliche Gin weich und lange am Gaumen.

La Canoneta – Dieser Gin wurde praktisch der Vorzeige-Zitrusfrucht der Insel gewidmet, die für zahlreiche Produkte auf Mallorca verendet wird. Durch den hocharomatischen Geschmack lässt sich die Canoneta-Orange auch gut zur Herstellung von Spirituosen verwenden und so liegt es auf der Hand, auch einen frischen, fruchtigen Gin daraus zu produzieren, bei dem das Orangenaroma dominiert und der Wacholder nur unterschwellig wahrgenommen wird. Dieser frische, elegante Gin eignet sich perfekt für einen Gin Tonic mit kräftiger Fruchtnote, also ein idealer Sommerdrink. Um die Aromen voll zu erhalten, wurde dieser Gin nicht kältefiltriert und daher kann es passieren, dass er leicht eintrübt, wenn er über Eis gegossen wird. Der La Canoneta erlangte bei den World Gin Awards 2024 die Silbermedaille in der Kategorie ´Spain´s Best Signature Botanical Gin´.

Auch der letzte Gin dieser Verkostung macht deutlich, worauf es den Machern von Gin Eva ankommt: Keine hochkomplexen Rezepturen kreieren, sondern geradlinig einige wenige hochwertige Produkte zu kombinieren, wobei diese ihren geschmacklichen Charakter behalten und im Endprodukt wiedergeben. Das ist es schließlich doch, worauf der Gin bzw. Gin Tonic-Liebhaber Wert legt. Beim S´Horabaixa, was im Mallorquinischen die sogenannte goldene Stunde bezeichnet, wenn die Sonne langsam untergeht und alles in ein warmes, gedämpftes Licht taucht, wird nach demselben Prinzip gehandelt. Hier sind Thymian, Zitrone und Wacholder die Hauptprotagonisten, die einen sehr aromatischen Botanical Blend ergeben. So spiegelt es sich auch in der Nase wider, wo der aromatische Thymian und der frische Wacholder intensiv auftreten. Ein Gin, der seine mediterrane Herkunft nicht leugnen kann. Auch dieser S´Horabaixa Gin wurde bei den World Gin Awards 2024 prämiert und zwar als ´Spain´s Best Contemporary Style Gin´.

Wie man anhand der zahlreichen Auszeichnungen erkennen kann, lohnt sich ein Besuch der Casa Eva auf jeden Fall, um die Macher von Gin Eva und deren Produkte kennenzulernen. Kurzweilig und interessant führt Stefan Winterling durch die Verkostung und gibt noch Tipps, wie man mit minimalem Aufwand zuhause Gin-Cocktails zubereitet. Vor Ort kann man sich im Shop noch für den Inselaufenthalt eindecken, denn eines ist klar: Nirgends schmeckt der Mallorca Gin so gut wie im Urlaub auf der Insel !

https://gin-eva.com/en/