Top-Weine aus Montenegro…

Wer sich zu einer Reise nach Montenegro entscheidet, sollte unbedingt einen Besuch des bekannten Weinguts Castel Savina in Herceg Novi einplanen. Einerseits liegt dieses Weingut in einer traumhaften Lage, die unvergessliche Aussichten garantiert und andererseits ein Besuch mit einer besonders positiven Erfahrung in Sachen Wein aus Montenegro belohnt wird.

Als die heutige Besitzerfamilie vor vielen Jahren im Stadtmuseum eine alte venezianische Katasterkarte aus dem Jahre 1753 stieß, stellte man fest, dass ihr gesamtes Anwesen früher mit Wein bepflanzt war. Daraufhin beschloss man den Weinanbau wieder aufzunehmen, denn die Erfahrung lehrt, dass schon die Vorfahren wussten, in welchen Lagen Wein besonders gut gedeiht und auch Qualität mit sich bringt. Das Haus, der Bauernhof und nun auch das Weingut liegen am Hang des Savina-Gebirges oberhalb des Klosters Savina, das aus dem Jahre 1030 stammt und es liegt nahe, dass bereits die Klostergemeinschaft Weinanbau betrieb.

Nach dem Wissen von der früheren Nutzung ihres Geländes besuchte die Familie jahrelang die besten Weingüter in Frankreich, Italien und der Umgegend, um sich sachkundig zu machen. Nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt legten sie vor 17 Jahren die Weinberge an, die auf dem besten Teil ihres Besitzes in Südlage mit einem spektakulären Blick auf die Adria liegen. Heute sind es zwei Hektar, die mit internationalen Rebsorten wie Shiraz, Merlot, Cabernet Sauvignon, Grenache, Chardonnay und einer einheimischen weißen Sorte, die dem Malvasia aus Dubrovnik ähnelt, bepflanzt sind.

Über Jahre hinweg produzierte die Familie ausschließlich für sich und ein paar Freunde und sammelten dabei Erfahrung. Finanziell war und ist man nicht auf den Verkauf angewiesen und es ist auch weiterhin das Ziel kleinzubleiben. Dementsprechend beträgt der Gesamtausstoß jährlich gerade einmal rund 20.000 Flaschen. Erst 2014 kamen Weine in den offenen Verkauf und man beliefert nun Hotellerie und Gastronomie in der Bucht von Kotor und an der Adriaküste sowie einige Freunde in Belgrad.

Wir hatten die Gelegenheit zum Kennenlernen und Degustieren der Savina-Weine vor Ort in einer atemberaubenden Lage über der Bucht von Kotor. Gleich der erste Savina-Wein, ein frischer und eleganter Rosé, der hauptsächlich von Grenache-Trauben stammt, überzeugt auf ganzer Linie. Die Rebsorte, die aus den sonnenverwöhnten Regionen Südfrankreichs und Spaniens stammt, eignet sich bestens für diesen Rosé, der sich hier mit seinem leuchtenden Lachsrosa über der sonnigen Bucht von Kotor perfekt in Szene setzt. Er brilliert mit einem ausdrucksstarken Bouquet tropischer Früchte, einer lebendigen Säure und einem spritzigen, erfrischendem Abgang.

Ebenfalls einen sehr frischen Eindruck vermittelt der Savina Chardonnay in einem hellen Kristallgelb. Nase und Gaumen nehmen komplexe Aromen tropischer Früchte wahr, vor allem Banane und Ananas. Seine Gärung endet in französischen Barriques, die für einen runden Eindruck sorgen und das Reifepotential erhöhen. Mit dem Chardonnay hat man hier ein weiteres Experiment gestartet, was zu einem ausgesprochenen Erfolg wurde. Eine ausgiebige Fassreifung in französischer Eiche verleiht dem Savina Chardonnay Barrique Raffinesse und Ausdrucksstärke. Zu den Aromen von Pfirsich und Birne gesellt sich ein Hauch Vanille durch die Fasslagerung. Die lebendige Säure verleiht diesem Chardonnay Struktur und Frische, die bei der Verkostung begeistern.

Es folgen zwei Rote aus dem Hause Castel Savina, die auch in diesem mediterranen Klima gut trinkbar und nicht zu schwer sind. Der Savina Cabernet Sauvignon erscheint tief purpurrot im Glas und besticht durch seine ausgeprägten, aber eleganten Tannine. Er weist Aromen von roten Früchten und grünem Pfeffer auf, die zusammen mit der angenehmen Struktur durch den Ausbau in neuen französischen Eichenfässern einen guten Eindruck hinterlassen. Schließlich lernen wir noch einen Savina Merlot kennen, der aus einer Cuvée von 80% Merlot und 20% Shiraz besteht. Tief dunkelrot im Glas, verströmt er intensive Aromen von Blau- und Brombeeren, die von subtilen Kaffeenoten begleitet werden. Nach zwei Jahren Reifung in neuen französischen Eichenfässern glänzt dieser Wein durch seine feinen Tannine und einer ausgewogenen Säure. Dieser Merlot gehört zu den meistprämierten Weinen des Weinguts Castel Savina und wurde 2016 und 2018 jeweils mit einer Bronzemedaille bei den Decanter World Wine Awards ausgezeichnet.

Dieser Besuch beim Weingut Savina gehört noch immer zu den beeindruckendsten Erlebnissen während unserer Montenegro-Tour, die von https://montenegrotour.guide/  nach unseren Wünschen organisiert und durchgeführt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an unsere deutschsprachigen Guides Jelena und Norman – Ihr habt unsere Herzen für Montenegro geöffnet !

 

https://montenegrotour.guide/

https://castelsavina.me/