Gin von der Insel…

Gin Cocktails sind nach wie vor in aller Munde und speziell Gin Tonics auf einer Insel mit hohen Durchschnittstemperaturen allgegenwärtig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich auch einzelne Produzenten auf Mallorca auf die Herstellung von Gin spezialisiert haben und das mit großem Erfolg.

Mit einigem Stolz verweisen die Mallorquiner auf die Qualität der heimischen Gins, was durchaus begründet ist. Dem trägt man auch im Luxushotel Castell Son Claret, einem Leading Hotel of the World, Rechnung und bietet lokale Ginsorten an der Castell Bar des Hauses an. Ohnehin ist man hier sehr auf die Verwendung regionaler Produkte bedacht und hat sogar für die Küche und Bar einen großen Garten mit Obst-, Gemüse- und Kräutersorten angelegt, was natürlich der Frische der Erzeugnisse sehr zuträglich ist.

Roberto Muscaridola, Bar Manager der Castell Bar, stellt einige Mallorca-Gin Tonics vor, die gerne von den Gästen bestellt werden. Der erste Gin stammt aus einem Traditionshaus der Insel und dem bekanntesten Spirituosenproduzenten Mallorcas. Bereits vor rund 100 Jahren produzierten die Bodegas Suau handgemachten Gin aus lokalen Zutaten, konzentrierten sich danach aber mehr auf die Herstellung von Rum und Brandy, worauf sich auch die Berühmtheit begründete. Nun aber endschied man sich auf der Ginwelle mitzuschwimmen und brachte den Maior Gin auf den Markt.

Die Philosophie ist geblieben und so werden einheimische Feigen, Rosmarin und Sóller-Orangen für diesen Gin verwendet. Nach mehrtägiger Mazeration in Alkohol werden die verschiedenen Teile der Orangen in herkömmlichen Destilliergeräten destilliert, um die einzelnen Aromen zu extrahieren. Dieses Verfahren wird bei Suau dreimal durchgeführt bis die gewünschte Reinheit erreicht ist. Danach reift die Mischung drei Monate in US-amerikanischen Eichenfässern, um ein ausgewogenes Produkt zu erlangen. Dieser Maior Gin wird von Bar Manager Roberto gerne mit 1724 Tonic Water serviert, einem feinperligen Tonic mit deutlichen Aromen von Zitrusfrüchten und einer leichten Bitternote.

Ein Mallorca-Gin, der sich auch international großer Beliebtheit erfreut, steht zur Verkostung an. Gin Eva wird seit 2012 in der Gemeinde Lluc Major produziert und wurde im Rahmen der World Gin Awards 2019 als bester spanischer Gin ausgezeichnet. Stefan Winterling, der aus einer deutschen Winzerfamilie stammt, hat die Firma zusammen mit seiner spanischen Frau Eva gegründet und stellt inzwischen diverse Gin-Varianten auf der Insel her. La Vermella, der Signature Gin mit dem markanten Gin Eva-Etikett, ist fast in jeder Bar vorhanden und zeichnet sich durch prägnante, geradlinige Aromen aus. Die Hauptzutaten sind Wacholder, Zitrone, Bitterorange, Canoneta-Orange und Mandarine. Alle Zutaten werden kurz nach der Ernte in Neutralalkohol mazeriert und anschließend schonend in der klassischen Kupferdestille destilliert. Der finale Verschnitt findet später statt, nachdem die einzelnen Destillate einige Monate gelagert wurden. Der 45%ige La Vermella Dry Gin zeichnet sich durch eine ausgewogene Balance zwischen Wacholder und süßer Zitrusfrucht aus. Roberto serviert diesen Gin gerne mit einem Fever-Tree Indian Tonic Water, das den nachhaltigen Orangen-Abgang am Gaumen nicht zu sehr unterdrückt.

Der nächste Insel-Gin signalisiert mit seinem Namen Onze die Anzahl ( 11 ) der verwendeten Zutaten, die dem London Dry Gin letztlich seinen Geschmack verleihen. Das Weingut Can Vidalet in Pollenca ist der Produzent dieses mediterranen Gins, der Noten von Wacholder, Anis, Zimt und Zitrusfrüchten verströmt. Am Gaumen sind die Aromen von Lavendel, Rosmarin und Zitrusfrüchten lange wahrnehmbar und sorgen für einen anhaltenden Abgang. Die Basis für diesen Gin ist ein Getreidebrand, in dem die Kräuter und Früchte mehrere Tage lang mazeriert werden. Roberto bevorzugt als Filler zum Onze Gin Tonic das Fentimans Indian Tonic Water, das sich bestens zu einem London Dry Gin eignet. Es unterstützt mit seinen dezenten Zitrus- und Kräuternoten diesen Mallorca-Gin in bester Weise.

Aus Sóller im Tramuntana-Gebirge stammt der beliebte Cabraboc Mestral Dry Gin, der aus einer ganzen Familie von Gin-Varianten der Firma Esperit de Mallorca stammt. Seit 2012 wird in dieser Familien-Brennerei produziert, deren Markenzeichen der Ziegenbock ist, weil es das typischste Wildtier des Tramuntana-Gebirges ist. Die Flaschen mit dem Ziegenbock auf dem Etikett sind in fast allen Bars der Insel zu finden. Max Capó ist der Destillateur in der Familie und sorgt für die sauberen Ergebnisse der verschiedenen Rezepturen. Der Cabraboc Mestral wurde nach dem starken Wind benannt, der aus Nordwest bläst und von Sturm, Regen und rauer See begleitet wird. Dementsprechend ist auch die Rezeptur des Mestral Gins etwas ungewöhnlicher und kräftiger, bei der wilde Aromen wie Kiefer und Myrte eine tragende Rolle spielen. Passend dazu wird von Roberto das klassische Schweppes Indian Tonic Water serviert, das mit seiner Ausgewogenheit von leichter Süße, angenehmer Bitterkeit und erfrischenden Zitrusnoten perfekt mit dem Cabraboc Mestral harmoniert.

Für Gin- bzw. Gin Tonic-Liebhaber ist die Castell Bar im Luxusresort Castell Son Claret stets eine Top-Adresse und eine Traumkulisse für den perfekten Genuss. Man kann sich kaum einen besseren Platz vorstellen, um die hervorragenden Ginmarken und Gin Tonics der Insel kennenzulernen…

Besuche vom 28-30.10.2014 und 12.-16.05.2023

 

www.castellsonclaret.com