Wild West in Palma…

Wenn man die Avinguda de l´Argentina auf dem letzten Teilstück in Richtung Hafen entlangläuft, stellt man in Höhe der Nummer 23a eine außergewöhnliche Fassadengestaltung am Gehweg fest. Man fühlt sich in den Wilden Westen versetzt, sieht man die Nachbildung eines Eingangsbereichs, wie sie für die Saloons der damaligen Zeit üblich war. Dann erkennt man auch schon deutlich den Schriftzug ´Quentin´S Saloon´und die hölzerne Eingangstür, an der man um Einlass bitten kann. Vorher wird einem durch ein Schild deutlich gemacht, dass Verräter hier nicht erwünscht sind, was sich wohl scherzhaft auf den Status einer Speakeasy Bar beziehen soll.

Hat man sich an der Tür bemerkbar gemacht, öffnet sich ein kleines Fenster, durch welches der Gast begutachtet wird. Dies geschieht allerdings nicht in Form eines Einlasschecks, sondern ist eher spaßhaft zu verstehen, denn ein Dresscode gilt hier nicht. Beim Betreten von Quentin´S Saloon fühlt man sich schon ein wenig wie im Wilden Westen, was durch etliche Utensilien, uriges Holz und eine Gitterwand suggeriert wird. Die zahlreichen kleinen Fässchen im Rückbuffet wirken sehr dekorativ, haben aber auch eine logistische Relevanz, denn sie enthalten einige sogenannte pre-batched Cocktails, die bei manchen Drinks zum Einsatz kommen, wie wir es hierzulande häufiger mit den Negroni-Fässchen erleben.

Die freundliche Art der Begrüßung beim Einlass und der hervorragende Service an der Bar lassen sich jedoch so gar nicht mit den Umgangsformen in früheren Saloons vergleichen und man bemerkt, dass hier der Anteil der Stammgäste recht hoch ist. Viele Mallorca-Urlauber kehren immer wieder hierher zurück, nachdem sie festgestellt haben, dass hier die Drinks bedeutend besser schmecken als bei den direkt umliegenden Bars und sie hier besonders freundlich behandelt werden.

 

Beim ersten Umschauen im Inneren des Saloons ist man dann sehr schnell überrascht, wenn man realisiert, dass diese Bar tatsächlich lediglich einige Quadratmeter groß ist, was zu schnellen Kontaktaufnahmen unter den Gästen führt. Eine bunte Mischung aus US-Amerikanern, Briten, Skandinaviern und Touristen aus vielen Ländern, aber auch Gastronomiekollegen des Saloon-Personals sind hier rasch im Kontakt und die qualitativ hochwertigen Cocktails genießen alle gleichermaßen.

Gerade wurde Quentin´S Saloon drei Jahre alt und natürlich wurde das gebührend gefeiert. Leider kommt es häufig vor, dass Gäste wegen Überfüllung an der Tür abgewiesen werden müssen, was aber bei der Größe der Bar für jeden nachvollziehbar ist. Deshalb kann man auch nicht vorab reservieren und es gilt: First come – first serve! Insgesamt verfügt die Bar lediglich über 25 Innen- und 6 Außenplätze. Die beiden Hauptprotagonisten in Quentin´S Saloon sind Pasquale und Yusu, wobei Pasquale auch Schichten in der größeren Mutterbar Quentin´S American Bar in der Avinguda Gabriel Roca 34 Local 5 absolviert. Er ist inzwischen 8 Jahre im Barbusiness und sehr beliebt bei seinen Gästen in Palma.

Neben den allgemein stark nachgefragten Classic Cocktails und Longdrinks erfreuen sich die Signature Cocktails großer Beliebtheit, darunter beispielsweise The Mag, ein Whiskey-Cocktail auf der Basis des Buffalo Trace Kentucky Whiskeys. Als weitere Zutaten werden Cocchi Torino Vermouth, Campari Bitter und Napoleon Mandarinen-Likör, ein Mandarinen-Kräuterlikör auf Cognac-Basis, verwendet. Eine Mixtur, die für ein sensorisch ansprechendes Ergebnis sorgt…

Ein anderer Bourbon kommt beim Signature Cocktail Trouble in the City zum Einsatz, nämlich ein Sazerac Rye Whiskey. Wiederum mit dem ganz hervorragenden Cocchi Torino Vermouth und desweiteren mit Averna Amaro, Heering Cherry-Likör vermählt, bietet dieser Cocktail ein ausgewogenes lieblich-bitteres Geschmackserlebnis. Abgerundet wird der Drink mit Laphroig Quarter Cask Single Malt Whisky, der für eine leicht rauchige Note sorgt.

Auch beim Los Bruno spielt ein Whisky die Hauptrolle, denn für diesen Cocktail werden die rauchigen Noten von Vanille, Gewürzen und Trockenfrüchten benötigt. Dafür ist der Smokey Monkey, die rauchige Version des bekannten Blended Malts bestens geeignet. In Verbindung mit dem prämierten Fair Ingwerlikör, französischem Picon Bitter-Likör, Zitronensaft und Ingwer-Honig-Sirup erhält man einen ausgewogenen Cocktail, bei dem rauchige Ingwernoten und Zitrusaromen dominieren.

Bei Quentin´S Sidecar ist ein heimisches Produkt aus Palma de Mallorca der Hauptakteur. 15 Jahre alter Brandy aus dem renommierten Hause Suau wird mit St.Germain Holunderblütenlikör, Zitronensaft und Champagnersirup gemixt und somit zu einem weiteren beliebten Signature Cocktail im Quentin´S Saloon. Zur Duchess of Santa Catalina, also zur Herzogin des Viertels um diese Bar, wurde ein Drink genannt, der aus Aperol, Grey Goose Vodka, Passionsfrucht-Likör, St.Germain und Grapefruitsaft besteht und mit Ginger Ale aufgegossen wird. Diese Mixtur bringt angenehme Süß-, Sauer- und Bitteraromen in Einklang und macht Spaß am Gaumen.

Wer ansonsten ein Freund vom Espresso Martini ist, dem wird auch Quentin´S Express geschmacklich zusagen, denn mit Kakaobohnen infusionierter Ciroc Vodka, Madagaskar-Vanille, Kaffeelikör, frischer Espresso und Demerara-Zuckersirup ergeben eine Mischung, die genau in diese Richtung geht. Dass im Saloon Whisky eine tragende Rolle spielt, ist nicht weiter verwunderlich, aber selbstverständlich werden sämtliche Drinks nach Wunsch zubereitet, auch wenn man sie nicht explizit auf der Karte erwähnt findet, denn Pasquale und Yusu sind immer darauf bedacht, dass ihre Gäste einen angenehmen Abend in Quentin´S Saloon verbringen. 

Feliz cumpleaños y todo lo meyor los proximos años !

 

https://quentinsamericanbar.com/quentins-saloon/